Kabine 2Manuelle Lymphdrainage
Bei Verletzungen oder Operationen beziehungsweise Lymphknotenentfernungen sind häufig die Lymphbahnen
unterbrochen. Die Lymphe kann somit nicht frei aus dem Gewebe zurückfließen.
Die Manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich zur Behandlung bei Stauungen von Lymphflüssigkeiten im Gewebe.
Diese wird durch angenehme Grifftechniken durchgeführt. Sie ist eine Spezialform der Massage, die eine tiefenwirksame
Reinigung des Gewebes ermöglicht.
Durch sanfte Griff- und Streichtechniken des Therapeuten, entlang der Lymphbahnen, werden die Lymphgefäße aktiviert
und durch die Entstauung im Gewebe eine Schmerzlinderung herbeigeführt.
Wirkung
Die Lymphgefäße nehmen die Flüssigkeit aus dem Gewebe auf, führen sie parallel zu den Venen in Richtung
Schlüsselbeine. Von dort gehen sie in das venöse System. Nun fliesst die Gewebsflüssigkeit mit dem venösen Blut zum
Herzen und wird im weiteren Verlauf durch die Harnwege ausgeschieden.
Anwendungen
Schwellungen nach Operationen und Verletzungen
Verstauchungen
Verbrennungen
Muskelfaserriss
Zerrungen
Kopfschmerzen
Schwangerschaftsödeme